• Photo by Kai Pilger on Unsplash
    Musik

    Songwriting in verschiedenen Musikstilen

    Wie sehr unterscheiden sich Songwriting und Produktion von elektronischer Musik und handgemachter Musik? Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Musikgenres, dass eine pauschale Aussage unmöglich ist. Daher beschränke ich diesen Post auf meine Erfahrungen im Bereich Pop, Rock, Metal und EDM. Lest hier, was mir als Songwriterin durch den Kopf ging, als ich mich von der elektronischen Musik in die handgemachte Musik stürzte.

  • Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
    Musik

    Ein Remix in 36 Stunden

    Die israelische Band Brownies stellte ihren Song “Dancing” für den start-ab Remix Contest 2010 zur Verfügung. In nur 36 Stunden sollen Remixer*innen aus ganz Deutschland einen Remix in Radiolänge erstellen, der im Projekt Kulturhauptstadt Ruhr 2010 promotet wird. Lest hier, wie man einen Remix in so kurzer Zeit erstellt.

  • Waveforms
    Musik

    Gegen den Lautheitswahn

    Die schwierigste Aufgabe bei der Musikproduktion ist meiner Meinung nach das Mastering – Ganz besonders, wenn es um das Thema Lautheit geht. Ich habe mir das Ziel gesetzt, aktiv etwas gegen Lautheitswahn (engl. Loudness War) zu unternehmen. In diesem Blogpost zeige ich, wie.

  • Photo by Luca Bravo on Unsplash
    Musik

    Braucht man einen eigenen Sound?

    Viele Musiker*innen und Musikproduzent*innen entwickeln über mehrere Jahre ihren eigenen Sound. Meistens bestimmt die Stimme den Klang einer Band, doch der eigene Sound kann auch aus Rhythmen, Strukturen, Melodien oder Sounddesign entstehen. Es ist der Sound, den man hört, wenn man den Namen eines Musikers oder einer Band ausspricht. Oder auch der Bandname, der einen in den Sinn kommt, wenn man ein neues Lied im Radio hört. Doch benötigt jede*r Künstler*in einen eigenen Sound?