-
Meine Rolle in der Musik
In den letzten Monaten habe ich viele Anfragen von talentierten Musiker*innen aus der ganzen Welt erhalten. Viele Anfragen führen zu wunderbaren musikalischen Zusammenarbeiten, doch manchmal muss ich sie ablehnen, weil es manchen Personen nicht klar ist, welche Rolle ich in der Musik habe. So beschloss ich einen Post zu veröffentlichen, um zu klären, was ich tue und was nicht.
-
Songwriting in verschiedenen Musikstilen
Wie sehr unterscheiden sich Songwriting und Produktion von elektronischer Musik und handgemachter Musik? Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Musikgenres, dass eine pauschale Aussage unmöglich ist. Daher beschränke ich diesen Post auf meine Erfahrungen im Bereich Pop, Rock, Metal und EDM. Lest hier, was mir als Songwriterin durch den Kopf ging, als ich mich von der elektronischen Musik in die handgemachte Musik stürzte.
-
Warum Arrangeure unterschätzt werden
Wenn Personen über einen Song sprechen, loben sie meist die Interpret*innen, Sänger*innen oder Solist*innen. Leider hört man kaum Personen über Songwriter*innen, Komponist*innen, Texter*innen und Produzent*innen sprechen.
-
Songwriting abseits von Dur und Moll – Teil II
Vor einigen Jahren in ich zufällig auf andere Skalen als Dur, Moll und harmonisch Moll gestoßen. Ohne es zu wissen, schrieb ich nach Moll klingende Songs, die sich später als dorisch und lydisch herausgestellt hatten. Dieses Jahr habe tobte ich mich ungewollt in weiteren Moden aus.
-
In wie vielen Musikgenres schreibe ich Songs?
Ich werde häufig gefragt, wie viele Musikstile ich ausprobiert habe, weil ich mich als Multi-Genre Songwriterin und Komponistin bezeichne. Daher habe ich beschlossen, einen Blogpost zu schreiben, der euch alle paar Monate auf dem Laufenden hält. Eine Liste mit Beispielen.